Ingrid Sälzler


Körperorientierte Psychotherapie

Für viele Menschen stellen sich früher oder später Herausforderungen im Leben , die alleine oft nur schwer  zu bewältigen sind. Dann braucht es  einen vertrauensvollen und sicheren Beziehungsrahmen, in dem wir uns öffnen und reflektieren  können.

Ob mit Beziehungskrisen, beruflichen Schwierigkeiten, gesundheitlichen Problemen konfrontiert  oder  über alte Strukturen hinausgewachsen, benötigen wir Wachstums- und Heilungsimpulse.  Oder  (unbearbeitete) Lebensthemen, wie Selbstwertprobleme, das Gefühl fehlender Zugehörigkeit, Ängste, depressive Reaktionen, alte Traumata möchten angeschaut und verstanden werden, um dann einen heilen Platz in uns zu finden.

Vielleicht befinden Sie sich gerade in einem aktuellen Konflikt oder  sind konfrontiert mit Verlusterfahrungen  nahe stehender Menschen.

Bei Ihrer Suche  nach  innerer Stabilität, Verarbeitung alter Erfahrungen und bei der Entwicklung  neuer Perspektiven  möchte ich Sie gerne unterstützen, begleiten und Impulse geben. Ich verstehe Psychotherapie  als eine  z e i t g e m ä ß e  Möglichkeit, Menschen in ihrem Wunsch nach Heilung, Wachstum, Sinnfindung und Selbstverwirklichung zu unterstützen.

Komplexe und vielschichtige Probleme brauchen ein verstehendes, nicht wertendes Gegenüber - dann kann es sehr hilfreich sein, sich einem Therapeuten anzuvertrauen: entweder zu einer kurzfristigen Krisenberatung oder zu einem längerfristigen therapeutischen Prozess.

Für mich bedeutet das: ich begleite Sie, um Schwieriges und Leidvolles zu verarbeiten, helfe Ihnen dabei,  ein mehr an Klarheit zu gewinnen und  scheinbar verloren gegangene   Ressourcen  wieder zu entdecken und neue zu finden. Selbstmitgefühl für sich und  die eigenen Erfahrungen  zu entwickeln, verstehe ich als einen der wichtigsten Schritt im therapeutischen Prozess. 

Neben effizienten  therapeutischen Methoden ( in welche die Erkenntnisse der modernen Hirnforschung Eingang finden),  ist die vertrauensvolle Beziehung zwischen Klient und Therapeut oder Berater eine der wichtigsten  Grundlagen eines jedes positiven Entwicklungsprozesses. Oder anders ausgedrückt: Beziehung heilt.

Die integrative Körpertherapie ist Verbindungsglied zwischen Körper, Geist und Seele und   unterschiedlicher therapeutischer Ansätze. Längst ist bekannt, dass Reden über das Problem  zwar hilft, aber oft nicht ausreicht - v.a. bei Traumatas( das Trauma sitzt im Nervensystem),  bei starken Affekten,  wie Angst, Panik und Wut, aber auch bei tiefer Resignation und Depression.

D.h. der körperliche und emotionale Ausdruck muss gleichermaßen Beachtung finden - aber auch die Verarbeitung von  Gefühlen und Erfahrungen  über neurobiologische Methoden, wie z.B. die Einbeziehung sog. wacher  REM-Phasen.

Überhaupt ist unser Körper in diesem Prozess eine wertvolle Ressource. Übungen zur Körperwahrnehmung, Entspannung, Atemarbeit oder Brührungen ergänzen das (therapeutische) Gespräch, das analytische und emotionale Verstehen. Auch spirituelle Fragen haben eine  wichtige Bedeutung. Unseren  ständig beschäftigten Geist  zu beruhigen, gedankliche Muster zu hinterfragen und   mehr im im Hier und Jetzt zu verankert zu sein,  kann sich zu einer kraftvollen Ressource entwickeln, dient langfristig der emotionalen und persönlichen Stabilisierung, baut Stress ab und fördert die Potentialentwicklung nachhaltig. Dabei geht es nicht um  höher, weiter ,mehr, sondern um eine  vertiefte authentische  Verkörperung  unseres Selbst im Leben.

Zentrales Anliegen ist mir eine  annehmende und  ermutigende Einstellung zum Menschen, sowie das tiefe Wissen um die Fähigkeit eines jeden zu innerem Wachstum und Heilung. Das Gesunde, das Heile, wie auch das TranspersonaIe stehen ebenso  im Focus des Prozesses.

Biodynamische Körpertherapie

Eine Besonderheit der Biodynamischen Körpertherapie ist die Arbeit mit dem Stethoskop. Gerda Boyesen, die diese Methode entwickelt hat, stellte fest, dass der Darm auf ihre Massagen mit spezifischen peristaltischen Geräuschen reagierte. Diese können mittels Stethoskop mitgehört werden und so als biofeedack des Körpers genutzt werden. Dabei ist die wesentliche Aufgabe der biodynamischen Massage, die natürliche und spontane Atembewegung anzuregen und damit die emotionalen und körperlichen Selbstheilungskräfte zu aktivieren.  Forschungen aus der Neurowissenschaft  zeigen, dass im Darm die größte Ansammlung von Nervenzellen außerhalb des Gehirns zu finden ist ( mittlerweile bestätigt , auch im Herzbereich), hier greift der die biodynamische Arbeit.

 

Studie zur Wirksamkeit ambulanter Körperpsychotherapie

www.eabp.org/pdf/EWAK-2006-316-Print-Version.pdf

weitere Informationen

www.berufsverband-biodynamik.de

www.biodynamik.de

 

Zurück zur Angebotsübersicht

News

Zoom meetings

  Online-Sitzungen über zoom sind möglich